Intensiv-Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie
Präsenz- und Online-Kurse
-
Sie wollen sich ideal auf die amtsärztliche Prüfung zum HP Psych vorbereiten?
-
Sie wollen eine guten Grundstruktur an Kenntnis legen, die Sie dann im Selbststudium weiter ausbauen?
-
Sie wollen wollen praxisnah und intensiv lernen?
-
Ich biete Ihnen die ideale Aufbereitung des Stoffes, den Sie für Ihre Prüfung und die spätere Praxis brauchen. Die Zeit zwischen den einzelnen Ausbildungstagen gibt Ihnen den Raum, das Erlernte weiter zu bearbeiten und zu vertiefen.
-
Zusammen arbeiten wir an Praxisfällen und erarbeiten Diagnosen, Differenzialdiagnosen und Therapiemöglichkeiten.
-
Sie gehen gehen selbstbewusst, kompetent und aufs Beste vorbereitet in Ihre Prüfung.
Intensiv-Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie
Jeweils mit ca. 7 Monaten Vorlauf zur Herbst- bzw. Frühjahrsprüfung durch das Gesundheitsamt biete ich eine 10 Termine (80 UE) umfassende Intensiv-Ausbildung zum HP Psych an. Die Ausbildung vermittelt das benötigte psychiatrische Wissen und die theoretischen und gesetzlichen Grundlagen in Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung zum „Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie“ strukturiert, zielführend und praxisnah und geht über 10 Wochen. Und da wir alle durch Interaktion und mit Freude am besten lernen, kommen auch diese nicht zu kurz. Die Gruppen bestehen aus maximal 10 Personen (Online: 16 Personen), um allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen genügend Raum für individuelle Fragen und Betreuung bieten zu können. Der Kurs kann stattfinden ab 3 Teilnehmern.
Der Intensivkurs umfasst u.a. folgende für die amtsärztliche Prüfung erforderlichen Inhalte:
-
Pflichte und Rechte eines HP Psych
-
F0 – organische psychische Störungen
-
F1 – psychotrope Substanzen
-
F2 – Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis
-
F3 – Affektive Störungen
-
F4 – Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
-
F5 – Schlaf-, Ess- und Sexualstörungen
-
F6 – Persönlichkeitsstörungen
-
F7-F9 – psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter
-
Psychopathologischer Befund und Diagnostik
-
Differenzialdiagnose
-
Diagnosekriterien aller relevanter Störungsbilder
-
Verschiedene für Prüfung und Arbeit relevante Therapieverfahren
-
Therapeutisches Vorgehen entsprechend des einzelnen Störungsbildes
-
Psychopharmaka
-
Suizidalität
-
Unterbringungs- und Betreuungsrecht
Ort Präsenz-Kurs: Isartalstraße 28, 80469 München (Bushaltestelle 132 direkt vor der Tür)
Online-Kurse über Zoom.
Kosten: €1.500,- (in 2 Raten) – als Ausbildungskosten steuerlich absetzbar
Nächster Präsenz-Kurs:
Samstags, 22.04.2023 - 15.07.2023 (nicht in bayerischen Ferienzeiten und an Feiertagen)
Uhrzeit: 9:00 – 16:30 Uhr, 1 Stunde Mittagspause, 2 kleine Kaffeepausen
Online-Kurse:
Vormittagskurs: Dienstags und donnerstags, 9:30 - 12:45 Uhr, Zeitraum 17.04. - 13.07.2023 (nicht in bayerischen Ferienzeiten und an Feiertagen)
Abendkurs: montags und mittwochs, 18:00 - 21:15 Uhr, Zeitraum 17.04. - 10.07.2023 (nicht in bayerischen Ferienzeiten und an Feiertagen)
via Zoom, pro Kurs 20 Termine (insgesamt 80 UE)
Folgekurse: noch nicht terminiert.
In Vorbereitung auf den Kurs sowie die amtsärztliche Prüfung bekommt jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin bei Anmeldung Literaturempfehlungen sowie zum Kursbeginn ein umfangreiches Skript mit den wichtigsten Zusammenfassungen und Leitfäden zur Prüfungsvorbereitung-
Im Anschluss an den Intensiv-Ausbildungskurs steht die Teilnahme an einem Prüfungsvorbereitungskurs zur Auswahl.
Prüfungsvorbereitung „Heilpraktiker für Psychotherapie (HP Psych)“
Bei der Stadt München finden die schriftlichen Prüfungen zur Zulassung als HP Psych zweimal pro Jahr statt, am 3. Mittwoch im März sowie am 2. Mittwoch im Oktober. Die mündliche Prüfung erfolgt nach bestandener schriftlicher Prüfung 3 – 8 Wochen später.
In insgesamt sechs Terminen (vier vor der schriftlichen, zwei vor der mündlichen Prüfung) wird das in der Ausbildung Erlernte anhand von prüfungsrelevanten Fallbeispielen und konkreten Prüfungsfragen wiederholt und gefestigt. Zusätzlich wird auch eingegangen auf mögliche Strategien in der Prüfungssituation sowie auf den Umgang mit Prüfungsangst und Nervosität.
Kosten: € 125,- pro Termin (einzeln buchbar), € 750,- für den gesamten Kurs.
Termin 1: Prüfungstipps allgemein, Wiederholung prüfungsrelevanter Grundlagen, Störungsbilder, Diagnostik und therapeutisches Vorgehen
Termin 2: Prozedere schriftliche Prüfung, Bearbeitung von Original-Prüfungsfragen der vergangenen Jahre, Klärung von Unsicherheiten, Tipps & Tricks
Termin 3 & 4: Intensives Prüfungsfall-Training
Termin 5: Prüfungssituation mündliche Prüfung, Besonderheiten, persönliche Vorstellung, Umgang mit Nervosität und Prüfungsangst
Termin 6: „die Generalprobe“: Durchlaufen einer konkreten Prüfungssituation mit individueller Bewertung – alles, was man schon einmal durchlaufen hat, macht einem potenziell weniger Angst…
Nächste Termine: 16.9./23.9../30.9./7.10./14.10./21.10.2023, jeweils 9:00 – 13:45 Uhr in Vorbereitung auf die Prüfung Oktober 2023
Einzelcoaching zur Prüfungsvorbereitung & bei Prüfungsangst auf Anfrage.